Staffel 2 | Flg. 5 – Vögel: Warum und wie sollten wir sie schützen?
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die Zahl der Vogelindividuen hat von 1800 bis 2020 um 80% abgenommen und schrumpft weiter. Durch Zufüttern können wir Vögeln unter die Flügel greifen. Warum sollten wir im Sommer auf Erdnussbutter und Meisenknödel statt auf Sonnenblumenkerne setzen? Das erfahren wir in dieser Folge “Planet A”.
Jeden Dienstag zeigt Isabelle Rogge, wie Umweltschutz im Alltag funktioniert. ©2020 Audible Studios (P)2020 Audible Studios
Zur Vogel-Folge exklusiv auf Audible geht’s hier entlang.
Fragen über die wir sprechen: Sollte man Vögel ganzjährig zufüttern? Wie füttert man richtig zu? Ist das zufüttern in Mietshäusern erlaubt? Wie beobachtet man Vögel am besten? Was ist die Stunde der Gartenvögel? Was ist die Stunde der Wintervögel? Sollte ich Nistkästen bauen? Was war die Ursache fürs Blaumeisensterben? Welche Pflanzen sollte man für Vögel im Garten pflanzen? Uvm.